bewusstse.in


Film:
start Schwarmintelligenz Teil1




Diverse wissenschaftliche Disziplinen befassen sich damit das Phänomen "Bewusstsein" zu ergründen:
- Psychologie
- Hirnforschung / Neurowissenschaften
- Philosophie 
- Informatik (Künstliche Intelligenz)
Die Seite bewusstse.in geht hiermit an den Start mit dem Ziel wertvolle Beiträge und Anregungen zu sammeln und eigene Vorschläge zu machen. 


Buchtipps
:
Für die folgenden Bücher kann ich hier unverhohlen Werbung machen, weil ich sie selbst gelesen habe und für ihre Qualität einstehe: 
"Der Ego-Tunnel" von Thomas Metzinger liefert Grundkenntnisse über den Status Quo der  Neurowissenschaften im Verhältnis zum Thema Bewusstsein und stellt eine Synthese zu wichtigen philosophischen Aspekten her.

Selten findet man neurowissenschaftliche Erkenntnisse so stimmig vereint mit philosophischen Gesichtspunkten. 
"Der Ego-Tunnel" dürfte bereits heute zu den Standardwerken für das Thema "Bewusstsein" zählen.
"Schwarmintelligenz" von Len Fisher kann wohl schon allein aufgrund seines Erfolgs zu den Standardwerken über ebendieses Thema gezählt werden.
Es führt den Leser insbesondere an das eng damit verflochtene Thema Komplexität heran.
"Die Intelligenz des Schwarms" von Peter Miller ist gut lesbare leichte Kost für Einsteiger in das Thema, wohingegen
"Die Entdeckung der Intelligenz - oder können Ameisen denken?" von Holk Cruse, Jeffrey Dean und Helge Ritter eher für Leser geeignet ist, die sich präziser mit den neurowissenschaftlichen Aspekten der Schwarmintelligenz  auseinandersetzen wollen. Insbesondere empfehlenswert für Programmierer von neuronalen Netzen, die sich für den biologischen Hintergrund ihrer Arbeit interessieren. 



Blog:
Hirnforschung ist beim Thema Bewusstsein nicht mehr wegzudenken.
Seit 2005 betreibt Arvid Leyh einen Blog, bei dem es sich definitiv lohnt die eine oder andere Sendung nachzuhören. 
Angefangen hat er auf braincast.blogspot.de und weiter ging es auf scilogs.de
Die älteren Beiträge sind für den kleinen Einstieg in die Hirnforschung durchaus zu empfehlen.

AI - artificial intelligence:
Während das Human Brain Project versucht, das menschliche Gehirn künstlich zu modellieren, geht eine kleine Gruppe unabhängiger Wissenschaftler einen gänzlich anderen Weg:
Das Open Worm Project verfolgt einen Bottom-Up-Ansatz, indem es nicht die Erzeugung eines menschlichen Gehirns an den Anfang stellt, sondern versucht zunächst überhaupt ein grundsätzliches Verständnis der einfachen neuronalen Funktionen auf virtueller Basis herzustellen.  Zu diesem Zweck arbeitet man hier an einem einfachen Lebewesen, das sich zu diesem Zweck anbietet:
Der Fadenwurm C-Elegans soll als erstes künstliches Lebewesen ein komplettes Nervenkostüm besitzen und so ein  eigenständiges Verhalten an den Tag legen.

OpenWorm.org



___________________________________________________
Das bewusstse.in befindet sich im Aufbau und wird in nächster Zeit sicher häufig neu gestaltet.
Ein Bereich, in dem Besucher eigene Beiträge posten können, ist in Planung. 


impressum


Datenschutz